top of page

Finlay Fraser

 

„Scratch any cynic and you will find a disappointed idealist.“

eigenbrötlerisch / ernsthaft / loyal / stur / ehrgeizig / verletzlich

48cab4a3cbf2fc9ce895654ea137e58a.jpg

geboren am: 05. Januar 1978, 22 Jahre alt

Patronus: Igel

 

ehemalige Schule: Hogwarts

 

Haus: Slytherin

 

Blutstatus: muggelgeboren

Spezies: Mensch

studentische Verbindung: HOWL

Studiengang: Auror

5177092cb099c4624aa2424d969db4a6.jpg

Fakten: Finn ...

… hortet romantische Gedichtebände.

… steigt allen ganz gerne mal auf's Dach. Wortwörtlich und im übertragenen Sinne.

… bricht manchmal heulend über seinen Uni-Aufgaben zusammen. Nachts um vier oder fünf.

… hält besitzergreifendes Verhalten für reine Fürsorge.

… hat einen etwas eigenen, vielleicht sogar makabren Sinn für Humor.

… gibt Menschen viel mehr Chancen, als sie verdienen.

… ist der Kerl, der dich rabiat wieder zusammenflickt, wenn gerade kein Heiler in der Nähe ist.

Finn kann sich glücklich schätzen, dass der sprechende Hut trotz fehlenden Gehirns offenbar ein halbwegs vernunftbegabtes Individuum ist, das die Ideale diverser Hogwarts-Gründer mehr als großzügig auslegt. Anders hätte es der ehrgeizige, aber muggelgeborene Junge vor einigen Jahren wohl kaum nach Slytherin geschafft. Möglicherweise hatte der Hut aber auch einfach keine Lust mehr, sich mit dem sehr diskussionsfreudigen, bemerkenswert störrischen Kind herumzuschlagen und hat einfach aufgegeben, ihm doch noch „Ravenclaw“ aufschwatzen zu wollen. Vielen reinblutfanatischen Angriffen und handgreiflichen Übergriffen ausgesetzt, hat Finn sich eine sehr harte Schale zugelegt, die er bis heute nicht abgelegt hat. Emotionale Intelligenz und Zwischenmenschliches waren und sind nicht Finns Stärken. Ebenso wenig kann er mit Charme oder übermäßiger Freundlichkeit punkten – Finns ruppiger Ton, der bohrende Blick und sein bisweilen krasser Zynismus, mit dem er andere traktiert, lassen Kommilitonen und wildfremde Menschen des Öfteren ängstlich das Weite suchen. Dafür ist Finn aber sehr gut darin, das Potenzial anderer Menschen – oder auch ihren Nutzen für ihn selbst oder eine Sache, die ihm am Herzen liegt, zu erkennen.

Seine Erlebnisse unter Voldemorts Terrorherrschaft sind prägend dafür, dass er unbedingt Auror werden möchte, koste es, was es wolle – und wenn er seine Seele dafür an den Teufel verkaufen muss. Denn Finn brennt für eine bessere Welt, in der niemand mehr Terror, Unterdrückung und Gewalt ausgesetzt ist.

 

Finns Kern unter seiner harten Schale ist ganz schön weich. Wer häufiger mit ihm zu tun hat, wird schnell merken, dass Finn bei Teamarbeiten immer volle Leistung bringt und wenn es sein muss auch den Kopf für seinen Partner hinhält oder er sich gar mit Dozenten anlegt. Wer mit Diskriminierung auf dem Campus zu kämpfen hat, kann damit rechnen, dass Finn sich für ihn einsetzt, auch unter dem Risiko sich selbst zu gefährden. Und wer es schafft, sich mit dem mürrischen Einzelgänger, der seinen alten Kater Lear menschlicher Gesellschaft vorzieht, anzufreunden, kann sicher sein, dass er einen absolut treuen Freund hat, der nachts um drei seine privaten und studienbezogenen Probleme löst und auch dann noch zu ihm hält, wenn sich alle anderen schon längst von ihm abgewandt haben.

 

Creepster.jpg
ivy-1258311_1280.jpg
Bergsteiger.jpeg

Alle verwendeten Bilder sind auf pixabay oder pinterest zu finden und dienen lediglich der Veranschaulichung, keinem kommerziellen Zweck. Alle aus dem Harry Potter Universum übernommenen Randdaten gehören JK Rowling. Die Charaktere, die Geschichte und Texte zu "Vormärz" sind von mir verfasst und mein geistiges Eigentum, dienen jedoch auch keinem kommerziellen Zweck. (c) nefelibata

bottom of page